Newsletter März/April 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

mein Newsletter für März/April 2025 ist erschienen, in dem ich wie immer über aktuelle Themen aus Kultur, Wirtschaft und Stadtpolitik berichte.

Aus dem Inhalt:

  • Filmstandort Deutschland
  • Neues auf dem EUREF-Campus
  • Ein Besuch im „Achim Freyer Kunsthaus“
  • Studieren in Berlin
  • Aktuelle Situation der Bauwirtschaft in Berlin-Brandenburg

Ich wünsche eine anregende Lektüre. Wenn Sie Hinweise und Anmerkungen haben, zögern Sie nicht, eine Mail zu schreiben (newsletter@frank-jahnke.de)!

Mit freundlichen Grüßen
Frank Jahnke

Newsletter für Januar/Februar 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

Mein Newsletter für Januar/Februar 2025 ist erschienen, in dem ich wie immer über aktuelle Themen aus Kultur, Wirtschaft und Stadtpolitik berichte.

Aus dem Inhalt:

  • Das Archäologische Zentrum PETRI Berlin am Start
  • Ein integriertes Stadtwerk für Berlin?
  • Dekoloniales Denkzeichen bei Global Village in Neukölln
  • 50 Jahre Druckwerkstatt des bbk berlin am Mariannenplatz
  • Ausstellungstipp: Reinhard Heydrich – Karriere und Gewalt

Ich wünsche eine anregende Lektüre. Wenn Sie Hinweise und Anmerkungen haben, zögern Sie nicht, eine Mail zu schreiben (newsletter@frank-jahnke.de)!

Mit freundlichen Grüßen
Frank Jahnke

Newsletter für November/Dezember 2024

Liebe Leserinnen und Leser,

mein Newsletter für November / Dezember 2024 ist erschienen, in dem ich wie immer über aktuelle Themen aus Kultur, Wirtschaft und Stadtpolitik berichte.

Aus dem Inhalt:

  • Die HTW Berlin verknüpft Wirtschaft und Wissenschaft
  • »Ein Volksbürger« vor der Bundespressekonferenz
  • Greta Wehner – Eine Frau tritt aus dem Schatten
  • Die Zukunft der Berliner Musikschulen nach dem »Herrenberg-Urteil«
  • Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Ich wünsche eine anregende Lektüre. Wenn Sie Hinweise und Anmerkungen haben, zögern Sie nicht, eine Mail zu schreiben (newsletter@frank-jahnke.de).

Mit freundlichen Grüßen

Frank Jahnke

Newsletter für September/Oktober 2024

Liebe Leserinnen und Leser,

mein Newsletter für September / Oktober 2024  ist online. Wie immer berichte ich über aktuelle Themen aus Kultur, Wirtschaft und Stadtpolitik.

Aus dem Inhalt:

  • Wirtschaft: Reindustrialisierung durch Transformation
  • Berliner Erklärung zum Städtebau
  • 30 Jahre „Rundfunk Orchester und Chöre gGmbH“
  • Reform der Filmförderung in Deutschland
  • Ausstellungstipp: Grosz, Brecht & Piscator

Ich wünsche eine anregende Lektüre. Wenn Sie Hinweise und Anmerkungen haben, zögern Sie nicht, eine Mail zu schreiben (newsletter@frank-jahnke.de)!

Mit freundlichen Grüßen

Frank Jahnke

Newsletter für Juli/August 2024

Liebe Leserinnen und Leser,

mein Newsletter für Juli / August 2024  ist online. Wie immer berichte ich über aktuelle Themen aus Kultur, Wirtschaft und Stadtpolitik.

Aus dem Inhalt:

  • Bericht von der ILA 2024

  • Unternehmensbesuch bei der Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg

  • Besuch in der Staatsbibliothek am Kulturforum

  • Stadt der Zukunft:  Weltausstellung Expo 2035 in Berlin?

  • Kultur: Die Komische Oper im Zelt vor dem Roten Rathaus

  • Persönlichkeiten: Paul Spies verabschiedet sich vom Stadtmuseum Berlin

Ich wünsche eine anregende Lektüre. Wenn Sie Hinweise und Anmerkungen haben, zögern Sie nicht, eine Mail zu schreiben (newsletter@frank-jahnke.de)!

Mit freundlichen Grüßen

Frank Jahnke

Newsletter für Mai/Juni 2024

Liebe Leserinnen und Leser,

mein Newsletter für Mai / Juni 2024  ist online. Wie immer berichte ich über aktuelle Themen aus Kultur, Wirtschaft und Stadtpolitik.

Aus dem Inhalt:

  • Unternehmensbesuch: Die Noble Elements GmbH – und die Sicherheit der Rohstoffversorgung
  • MUSICAL BELONGINGS – ein interkulturelles Projekt der „lautten compagney“ im Humboldt-Forum
  • Berliner Delegation beim Europawahlkampf in Italien
  • Kreativwirtschaft: Esports – ein Gewinn für Berlin
  • Ausstellungstipp: Das „Romanische Café“ – eine Ausstellung im Europa-Center
  • Daseinsvorsorge: Strom und Wärme zurück in Landeseigentum

Ich wünsche eine anregende Lektüre. Wenn Sie Hinweise und Anmerkungen haben, zögern Sie nicht, eine Mail zu schreiben (newsletter@frank-jahnke.de)!

Mit freundlichen Grüßen

Frank Jahnke

Newsletter für März/April 2024

Liebe Leserinnen und Leser,

mein neuer Newsletter für März / April 2024 steht zum DOWNLOAD bereit. Wie immer gebe ich einen Einblick in aktuelle Themen aus Kultur, Wirtschaft und Stadtpolitik.

Aus dem Inhalt:

  • Unternehmensbesuch: Rückgrat des Internets in Berlin
  • Festival „Schall & Rausch“ der Komischen Oper in Neukölln
  • Neujahrsempfang des DGB Berlin-Brandenburg im neuen Gewerkschaftshaus
  • Aktuelle Planungen der Kulturprojekte Berlin GmbH
  • Urania Berlin verleiht den „Urania Courage Preis 2024“
  • Neues Konzeptverfahren für das ICC

Ich wünsche eine anregende Lektüre. Wenn Sie Hinweise und Anmerkungen haben, zögern Sie nicht, eine Mail zu schreiben (newsletter@frank-jahnke.de)!

Mit freundlichen Grüßen
Frank Jahnke

Newsletter für Januar/Februar 2024

Liebe Leserinnen und Leser,

hier finden sie meinen Newsletter für Januar / Februar 2024, in dem ich wie immer über aktuelle Themen aus Kultur, Wirtschaft und Stadtpolitik berichte, zum Download.

Aus dem Inhalt:

  • „Gegen das Schweigen. Gegen Antisemitismus“ – Solidaritätskonzert im Berliner Ensemble
  • Stadtentwicklung: Kulturelle Belange schon der Planung neuer Quartiere berücksichtigen!
  • Persönlichkeiten: Andrea Gräfin Bernstorff und Prof. Peter Raue
  • Unternehmensbesuch im Wintergarten Berlin
  • Ausstellungstipp: Edvard Munch in Potsdam und Berlin
  • Sopranistin Jenny Sofroniadou mit dem Daphne-Preis ausgezeichnet

Ich wünsche eine anregende Lektüre. Wenn Sie Hinweise und Anmerkungen haben, zögern Sie nicht, eine Mail zu schreiben (newsletter@frank-jahnke.de)!

Mit freundlichen Grüßen

Frank Jahnke

Seit dem 25. Mai 2018 ist die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung in Kraft. Gern informiere ich Sie auch weiterhin über meine Aktivitäten. Der Schutz Ihrer Daten ist mir wichtig. Ihre im Verteiler gespeicherten Daten (z.B. Vorname, Nachname und E-Mail-Adresse) werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergeben. Wenn Sie damit auch weiterhin einverstanden sind, brauchen Sie nichts zu unternehmen. Wenn Sie meinen Newsletter aber nicht mehr empfangen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an newsletter@frank-jahnke.de mit dem Betreff „Abmeldung Newsletter“.

Newsletter für November/Dezember 2023

Liebe Leserinnen und Leser,

im Anhang finden Sie meinen neuen Newsletter für November / Dezember 2023, in dem ich wie immer über aktuelle Themen aus Kultur, Wirtschaft und Stadtpolitik berichte.

Aus dem Inhalt:

  • Industriekultur-Landschaften der Luftfahrt
  • Eine neue Baupolitik für Berlin
  • BerlinBioCube in Buch eröffnet
  • Gedenken zum 9. November in Schwalenberg
  • Ausstellungstipp: Wolf Biermann – Ein Lyriker und Liedermacher in Deutschland
  • Neue SPD-Kiezbüros in Charlottenburg

Ich wünsche eine anregende Lektüre. Wenn Sie Hinweise und Anmerkungen haben, zögern Sie nicht, eine Mail zu schreiben (newsletter@frank-jahnke.de)!

Mit freundlichen Grüßen

Frank Jahnke

Newsletter für September/Oktober 2023

Liebe Leserinnen und Leser,

im Anhang finden Sie meinen neuen Newsletter für September / Oktober 2023, in dem ich wie immer über aktuelle Themen aus Kultur, Wirtschaft und Stadtpolitik berichte.

Aus dem Inhalt:

  • Hafenstadt Berlin
  • Die Tradegate AG – Hidden Champion am Kapitalmarkt
  • Das Mitte-Fest 2023
  • Joana Mallwitz – neue Chefdirigentin des Konzerthausorchesters Berlin
  • Das Jüdische Kulturschiff MS GOLDBERG
  • Ausstellungstipp: „Schlösser.Preußen.Kolonial“ im Schloss Charlottenburg
  • Termin: Reinhard Naumann eröffnet neues Kiezbüro

Ich wünsche eine anregende Lektüre. Wenn Sie Hinweise und Anmerkungen haben, zögern Sie nicht, eine Mail zu schreiben (newsletter@frank-jahnke.de)!

Mit freundlichen Grüßen
Frank Jahnke

Newsletter für Juli/August 2023

Liebe Leserinnen und Leser,

im Anhang finden Sie meinen neuen Newsletter für Juli / August 2023, in dem ich wie immer über aktuelle Themen aus Kultur, Wirtschaft und Stadtpolitik berichte.

Aus dem Inhalt:

  • Besuch auf dem Campus Berlin-Buch
  • Paul Spies erläutert die Pläne des Stadtmuseums Berlin
  • Atelierbesuch bei Albert Weis
  • Verleihung des „Roten Tuches“ an Bianca Schaalburg
  • Ausstellungstipp: Tilla Durieux – eine Jahrhundertzeugin in ihren Rollen
  • Was leistet der Bund für die Kultur in seiner Hauptstadt?

Ich wünsche eine anregende Lektüre. Wenn Sie Hinweise und Anmerkungen haben, zögern Sie nicht, eine Mail zu schreiben (newsletter@frank-jahnke.de)!

Mit freundlichen Grüßen

Frank Jahnke

Newsletter für Mai/Juni 2023

LogoLiebe Leserinnen und Leser,

im Anhang finden Sie meinen neuen Newsletter für Mai / Juni 2023, in dem ich wie immer über aktuelle Themen aus Kultur, Wirtschaft und Stadtpolitik berichte.

Aus dem Inhalt:

  • Ein „Luftschloss“ auf dem Tempelhofer Feld
  • Der „WeltRaum“ komplettiert das Berlin Global Village in Neukölln
  • Ein Berliner Traditionsunternehmen stattet Bühne, Film und Fernsehen aus
  • 60 Jahre TheaterGemeinde Berlin
  • Termin: Verleihung des „Roten Tuches“ am 3. Juni
  • Ausstellungstipp: Die Kunst der Gesellschaft 1900 – 1945
  • Herausforderung Verkehrswende

Ich wünsche eine anregende Lektüre. Wenn Sie Hinweise und Anmerkungen haben, zögern Sie nicht, eine Mail zu schreiben (newsletter@frank-jahnke.de)!

Mit freundlichen Grüßen
Frank Jahnke

Newsletter für März/April 2023

Liebe Leserinnen und Leser,

im Anhang finden Sie meinen neuen Newsletter für März/April 2023, in dem ich wie immer über aktuelle Themen aus Kultur, Wirtschaft und Stadtpolitik berichte.

Aus dem Inhalt:

  • Zu Gast beim Fernseh- und Radiosender ALEX Berlin
  • Räume für die Kultur. Der Kultur droht beim Immobilienpoker die Verdrängung
  • Wirtschaftssenator Stephan Schwarz zieht Bilanz – und gibt einen Ausblick
  • Besuch der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
  • Ausstellungstipp: „Reparieren!“ – Verwenden statt verschwenden. Die neue Ausstellung im Deutsche Technikmuseum

Ich wünsche eine anregende Lektüre. Wenn Sie Hinweise und Anmerkungen haben, zögern Sie nicht, eine Mail zu schreiben (newsletter@frank-jahnke.de)!

Mit freundlichen Grüßen
Frank Jahnke

Newsletter für Januar/Februar 2023

Liebe Leserinnen und Leser,

im Anhang finden Sie meinen neuen Newsletter für Januar/Februar 2023, in dem ich wie immer über aktuelle Themen aus Kultur, Wirtschaft und Stadtpolitik berichte.

Aus dem Inhalt:

  • Unternehmensbesuch bei der BEHALA, die in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag begeht,
  • Ein Besuch in der Staatsbibliothek zu Berlin,
  • Neujahrsempfang des DGB Berlin-Brandenburg in Potsdam,
  • Neue Veröffentlichung des BZI zur Berliner Industriekultur,
  • Ausstellungstipp: „Raus. Raus? Raus! – Flucht und Auswanderung im 19. Jahrhundert“ in der Spandauer Zitadelle.
  • Terminankündigungen: Diskussion zum Thema „Frei-Raum Kunst“ am 1. Februar, Gedenkstättenfahrt am 8. März nach Ravensbrück.

Ich wünsche eine anregende Lektüre. Wenn Sie Hinweise und Anmerkungen haben, zögern Sie nicht, eine Mail zu schreiben (newsletter@frank-jahnke.de)!

Mit freundlichen Grüßen
Frank Jahnke

Newsletter November/Dezember 2022

Liebe Leserinnen und Leser,

im Anhang finden Sie meinen neuen Newsletter für November/Dezember 2022, in dem ich wie immer über aktuelle Themen aus Kultur, Wirtschaft und Stadtpolitik berichte.

Aus dem Inhalt:

  • Die DGB-Bezirksvorsitzende Katja Karger zu Gast im Kurt-Schumacher-Haus
  • 100 Jahre Renaissance-Theater
  • Gespräch mit Hartmut Dorgerloh im Humboldt-Forum
  • Persönlichkeiten: Pfarrer Martin Germer
  • Neues in der »berlinHistory.App«
  • Ausstellungstipp: Ende der Zeitzeugenschaft?

Ich wünsche eine anregende Lektüre. Wenn Sie Hinweise und Anmerkungen haben, zögern Sie nicht, eine Mail zu schreiben (newsletter@frank-jahnke.de)!

Mit freundlichen Grüßen

Frank Jahnke

Newsletter September/Oktober 2022

Liebe Leserinnen und Leser,

im Anhang finden Sie meinen neuen Newsletter für September / Oktober 2022, in dem ich wie immer über aktuelle Themen aus Kultur, Wirtschaft und Stadtpolitik berichte.

Aus dem Inhalt:

  • Gedenktafel für Wolfgang Neuss
  • Berliner Ensemble gewinnt zwei Theaterpreise
  • Wirtschaftstag in Pankow bei Stadler Deutschland
  • Das Käthe-Kollwitz-Museum an neuem Standort
  • Ausstellungstipp: „Unser Mut – Juden in Europa 1945 -1948“
  • 40 Jahre Akademie für Alte Musik Berlin

Ich wünsche eine anregende Lektüre. Wenn Sie Hinweise und Anmerkungen haben, zögern Sie nicht, eine Mail zu schreiben (newsletter@frank-jahnke.de)!

Mit freundlichen Grüßen

Frank Jahnke

Newsletter Juli/August 2022

Liebe Leserinnen und Leser,

im Juli und August herrscht Ferienzeit, Berlin ist vielleicht etwas ruhiger als sonst, aber keineswegs sind alle verreist. Viele nutzen die Gunst des 9-Euro-Tickets für Ausflüge in die nähere und weitere Umgebung.

Auch wenn die Corona-Zahlen nach wie vor nicht gerade niedrig sind, finden in diesem Sommer Sport- und Kulturereignisse sowie politische Versammlungen in einem Umfang wie seit drei Jahren nicht mehr statt.  Das Rote Rathaus war Ende Juni erstmals seit langem wieder Veranstaltungsort der »Hauptstadtkonferenz Elektromobilität«, und sogar das traditionelle Berliner Hoffest fand nach zweijähriger Pause im Rathaus – und diesmal insbesondere auch auf dem Platz davor – bei traumhaftem Sommerwetter Anfang Juli statt.

Bei bestem Wetter veranstaltete auch die SPD-Abteilung »Rund um den Karl-August-Platz« einen Sommerempfang an ihrem neuen Tagungsort mit unserem Bundestagsabgeordneten Michael Müller.  Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung ILA, von der in diesem Newsletter ebenfalls die Rede ist, fand erstmalig seit vier Jahren wieder statt und hat nun sogar eine längerfristige Perspektive. An der Komischen Oper gibt es nach zehn erfolgreichen Jahren unter Barrie Kosky einen Wechsel in der Intendanz, von dem in diesem Newsletter ausführlich die Rede ist. Außerdem berichte ich wieder über einen Unternehmensbesuch in einem innovativen Berliner Industriebetrieb und gebe einen guten Tipp für einen lohnenden Ausstellungsbesuch an einem der hoffentlich auch mal stattfindenden Regentage.

Wie das Wetter auch sei, wünsche ich in jedem Falle entspannte Sommerwochen!

Ihr / Euer

Frank Jahnke

Der aktuelle Newsletter kann hier heruntergeladen und gelesen werden: 2022_07_08_Newsletter_Frank-Jahnke

Newsletter Mai / Juni 2022

Liebe Leserinnen und Leser,

mein aktueller Newsletter ist online und kann über folgenden Link 2022_05_06_Newsletter_Frank-Jahnke aufgerufen und heruntergeladen werden.

Aus dem Inhalt:

  • Das Unternehmen AFT Fertigungstechnik und Handel GmbH
  • Neues und ganz Altes vom Molkenmarkt
  • Der Fotograf Thomas Billhardt
  • Ausstellungstipp: Jüdisches Berlin erzählen. Mein, Euer, Unser?

Ich wünsche eine anregende Lektüre. Wenn Sie Hinweise und Anmerkungen haben, zögern Sie nicht, eine Mail zu schreiben (newsletter@frank-jahnke.de)!

Mit freundlichen Grüßen
Frank Jahnke

Newsletter März / April 2022

Liebe Leserinnen und Leser,

mein aktueller Newsletter ist online und kann über folgenden Link 2022_03_04_Newsletter_Frank-Jahnke aufgerufen und heruntergeladen werden.

Aus dem Inhalt:

  • Die B.L.O.-Ateliers in Lichtenberg
  • Das Kinderopernhaus der Staatsoper Berlin
  • Trauer um Inge Deutschkron
  • Zu Gast beim CityLAB Berlin
  • Ausstellungstipp: Hannah Höch im Bröhan-Museum
  • Gedenkort „Alter Anstaltsfriedhof“ eingeweiht

Ich wünsche eine anregende Lektüre. Wenn Sie Hinweise und Anmerkungen haben, zögern Sie nicht, eine Mail zu schreiben (newsletter@frank-jahnke.de)!

Ihr/Euer
Frank Jahnke

Newsletter Januar / Februar 2022

Liebe Leserinnen und Leser,

mein aktueller Newsletter ist online und kann über folgenden Link 2022_01_02_Newsletter_Frank-Jahnke aufgerufen und heruntergeladen werden.

Aus dem Inhalt:

  • Der Bahnhof Zoo ist wieder Fernbahnhof
  • Ein Besuch beim »InfraLab Berlin«
  • Zukunft des ICC: Is the Sun Machine coming down?
  • Matthias Brandt kehrt nach 20 Jahren auf die Bühne zurück
  • Skulpturen und Zeichnungen von Thomas Schütte im Georg-Kolbe-Museum

Ich wünsche eine anregende Lektüre!

Ihr / Euer

Frank Jahnke